Willkommen in meinem Faszien-Studio
in den Elbvororten
Ich stehe mit meinen zertifizierten Rücken- und Gelenk-Studio für mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Lebensfreude.
Ein Ganzheitliche Betrachtung Ihres Bodypictures. Nach ausgiebiger Ist-Analyse, zeigen wir Ihnen auf, mit welchen Ursachen Ihre körperlichen Einschränkungen…
weil mit einem gut integrierten Fasziennetz, Verletzungen vorgebeugt werden können und Sie eine erhöhte Kraftausschöpfung in Ihrer Muskulatur erzielen können…
fängt damit an, dass Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Ist der Körper, Geist und die Seele im Einklang, sprechen wir von einer ganzheitlichen Gesundheit.
In diesem Video erklären wir Ihnen und unserer Klientin Luisa, was es mit den Faszien auf sich hat und warum diese so wichtig in unserem Körper sind – gerade bei akuten Hüftschmerzen.
Längen-Kräftigung verkürzter Muskulatur ist das A und O bei Schmerzen im Bewegungsapparat. Beim ganzheitlichen Faszientraining kommt das bewehrte Rücken- und Gelenkkonzept five zum Einsatz. Mit dem Training an unseren five-Elementen können Sie zum Beispiel der Verklebung der Lumbal Faszie perfekt entgegenwirken. Denn für Rückenschmerzen sind häufig die faszialen Verkürzungen der vorderen Muskelkette verantwortlich.
Dieses Online-Training könnte Ihr
täglicher Begleiter für ein geschmeidigen und gesunden Körper sein
Erlangen Sie mehr Vitalität
Steigern Sie Ihre Lebensqualität
Aktivieren Sie jetzt Ihren Online Kurs!
Heute habe ich an der Dove-Elbe die super tolle Faszienrolle von Treeletic für euch getestet.
Die Rolle besteht aus Kork und ist somit weich im Material. Auf Plastik wird weitestgehend verzichtet, was Wiederrum nachhaltig ist und die Umwelt schont. Überzeugt euch selber wie effektiv das Faszien-Training mit Korkrolle ist.
🌳 -10% off @treeletic „faszien-hamburg“ 📲: 040 30856106 Bei Bestellung auf www.treeletic.de einfach meinen Promocode eingeben: faszien-hamburg
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Jeder 2. Mensch in Deutschland leidet an Rückenschmerzen!
Und was hat der Psoas damit zu tun?
Bei Bandscheibenvorfall und Rückenschmerzen ist häufig der Psoas der Grund.
Gerade beim Sitzen, muss der Psoas besonders viel arbeiten. Denn im Sitzen beugen Sie die Hüfte langanhaltend. Das bedeutet für den Psoas, dass er ohne Pausen aktiv ist, aber immer nur in die Richtung der Beugung und nie in die Streckung.
Somit „einseitiger Muskelaufbau“.
Wegen der fortwährenden Anspannung verkürzt er sich, fasziale Strukturen verkleben, durch die passive Immobilität. Die dauerhafte Spannung bewirkt eine eingeschränkte Beweglichkeit des Hüftgelenks und der anliegenden Beinkette. Folglich kann man sagen, dass eine erhöhte Spannung im M. iliopsoas ein verstärktes Hohlkreuz begünstigt
Faszientherapeutin Nasrin Schneider
www.faszien-hamburg.de
🎬Übungsvideo: “Wie du deinen Kniebeuger aufs maximale bringst”
💪🏻Viel Spaß
Die maximale Knie und Hüftgelenkgelenksbeweglichkeit ist für unsere alltäglichen Bewegungen super wichtig. Aber wie kommen wir in diese Beweglichkeit?
Immer wieder fragen mich Patienten, warum sie mit dehnen nicht weiterkommen. Das liegt daran, dass du nur deine jetzige Länge (Zb 70 %) dehnst. Funktionelle Muskeln haben aber die vollständige Länge. Es gilt also LÄNGENKRAFT aufzubauen 💪🏻
1.Übung: Längenkräftigung für die Kniebeuger
Stelle dich mit gestreckten Beinen auf deine Fußballen, und probiere mit den Fersen in der Luft zu bleiben. Halte durch: für 7 tiefe Atemzüge
-Für die Stabilität, kannst du vor dich einen Hocker stellen.
Wenn du die Übung beherrscht, kannst du in die Mobilität gehen. Wie im Video. Unsere Faszien mögen den Gegendruck. Somit drücke deine Handflächen in den Hocker nach unten und katapultiere dich mit Schwung wieder nach vorne oder zur Seite.
Wichtig: ❣️Deine Arme immer schön vorne halten, damit der langen Hebel als Input für unsere Kniebeugemuskulatur dient.
2.Übung „Mobilität für Knie u. Hüftbeuger“
Verlagere dein Gewicht über den Hocker nach vorne, in dem du auf die Zehenspitzen gehst und deine Beine dabei streckst. Wie immer: Druck mit den Händen nach unten in den Hocker aufbauen. Für eine bessere Core Spannung, zieh dein Bauchnabel zu Wirbelsäule. Mit Schwung verlagerst du dein Gewicht nach vorne und nach hinten und probierst immer weiter in die Kniebeuge/Hüftbeuge, und somit in die tiefe Hocke zu kommen. Der Hocker dient als Anker zum festhalten.