Jeder 2. Mensch in Deutschland leidet an Rückenschmerzen!
Und was hat der Psoas damit zu tun?
Bei Bandscheibenvorfall und Rückenschmerzen ist häufig der Psoas der Grund.
Gerade beim Sitzen, muss der Psoas besonders viel arbeiten. Denn im Sitzen beugen Sie die Hüfte langanhaltend. Das bedeutet für den Psoas, dass er ohne Pausen aktiv ist, aber immer nur in die Richtung der Beugung und nie in die Streckung.
Somit „einseitiger Muskelaufbau“.
Wegen der fortwährenden Anspannung verkürzt er sich, fasziale Strukturen verkleben, durch die passive Immobilität. Die dauerhafte Spannung bewirkt eine eingeschränkte Beweglichkeit des Hüftgelenks und der anliegenden Beinkette. Folglich kann man sagen, dass eine erhöhte Spannung im M. iliopsoas ein verstärktes Hohlkreuz begünstigt
Faszientherapeutin Nasrin Schneider
www.faszien-hamburg.de